Komplementäre Methoden (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:


LV-Nummer | B3.06690.50.020 |
LV-Kürzel | KompMeth |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen und wissen um Instrumente die einen ganzheitlichen Zugang zu Hebammenwissen und Hebammenpraxis ermöglichen. Sie kennen Grundlagen, Rahmenbedingungen, Anwendungsmöglichkeiten von ausgewählten naturheilkundlichen und komplementären Methoden in der Hebammenarbeit und verfügen über vertieftes Wissen in den geburtshilflichen Anwendungsmöglichkeiten von Homöopathie, Phytotherapie und Aromatherapie.
RESG, REGWB, RESGW, RASG, BP 1-4, MEDG-1 - 3, PSHEB-1, PSHEB-2
Die Studierenden lernen Grundlagen und praktische Einsatzmöglichkeiten komplementärer und alternativer Methoden (CAM) kennen wie Traditionelle Chinesische Medizin inkl. Akupressur und Akupunktur, Aromatherapie, Phytotherapie, Schüsslersalze, Hydrotherapie, Craniosacraltherapie, Hypnose, Atemarbeit etc.
Die Lehrveranstaltung kann jedoch nur einen ersten Ein- und Überblick über ganzheitliche und naturheilkundliche Methoden in der Hebammenarbeit sowie Hinweise auf Studienergebnisse bieten, da die jeweiligen Therapien und Methoden eine umfassende Aus- und Weiterbildung erfordern würden.
Mindestinhalte der Hebammenausbildung lt. FH-Heb-AV StF: BGBl. II Nr. 1/2006 (Fassung 2016): Anlage 4
Hebammentätigkeiten in der Gesundheitsförderung
Graf, Friedrich (2004). Homöopathie für Hebammen und Geburtshelfer, Band 1-3. Hannover: Staude.
Madejsky, Margret (2010). Lexikon der Frauenkräuter. Inhaltsstoffe, Wirkungen, Signaturen und Anwendungen. 3. Auflage. Baden: AT Verlag.
Revers-Schmitz, Ingrid (2006). Praxisbuch Homöopathie für Hebammen. Stuttgart: Hippokrates.
Römer, Ansgar (2008). Akupunktur für Hebammen, Geburtshelfer und Gynäkologen. 4. Auflage. Stuttgart: Hippokrates.
Stadelmann, Ingeborg & Wolz, Ditmar (2011). Ganzheitliche Therapien in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit - fu¨r die Kitteltasche. Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag.
Medienunterstützter Vortrag, praktische Übungen und Demonstrationen, Gruppenarbeiten, Präsentation und Diskussion
LV-abschließende Prüfung