Seminar zum Berufspraktikum/ Praxisreflexion 5 Gruppe 2 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Sabrina De Zordo , BSc

image

Mag.a

 Birgit Münzer

image
 Nava Rezaeinamini , BSc
LV-NummerB3.06690.50.100
LV-KürzelSemBP5
Studienplan2016
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Im Rahmen des Seminars zum Berufspraktikum können die Studierenden das theoretische Wissen mit den durchgeführten Betreuungsprozessen und Erfahrungen verknüpfen, die praktischen Lernprozesse reflektieren und durch Clinical Supervising vertiefen und optimieren.

RESG, REGWB, RSGWB, RASG, RAGWB, GHN, MEDG-1 bis 3, PSHEB-1-3, BP-1 bis 4

Einführung, Begleitung und Nachbearbeitung des Berufspraktikums 5, kritische Verknüpfung des theoretischen Wissens mit den Erfahrungen und Lernprozessen im Praktikum, Evaluation und Diskussion der Praktikumsdokumentation, Clinical Supervising, Individual- und Kleingruppentraining, Reflexion der Lernfortschritte, der fachlich-sozialkommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen, Fallbesprechungen und strukturiertes Feed-back im Plenum.

Deutscher Hebammenverband (2011). Praxisbuch für Hebammen. Erfolgreich freiberuflich arbeiten. Stuttgart: Hippokrates.
Deutscher Hebammenverband (2012). Geburtsvorbereitung. Kurskonzepte zum Kombinieren. 2. Auflage. Stuttgart: Hippokrates.
Distler, Wolfgang & Riehn, Axel (2012). Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe. Berlin, Heidelberg: Springer.
Hildebrandt, Sven & Göbel, Esther (2008). Geburtshilfliche Notfälle. Stuttgart: Hippokrates.
Gauge, Susan & Henderson Christine (2010). CTG-Training: Übungsbuch zur sicheren CTG-Interpretation. Stuttgart: Thieme.
Hildebrandt, Sven & Göbel, Esther (2008). Geburtshilfliche Notfälle. Stuttgart: Hippokrates.
Müller, Wolf & Scheuermann, Ulrike (2004). Praxis Krisenintervention. Ein Handbuch für heilende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte. Stuttgart: Kohlhammer.
Schneider, Henning, Husslein, Peter & Schneider, Karl-Theodor (2016). Die Geburtshilfe (5. Auflage). Berlin/Heidelberg.
Schaefer, Christof, Spielmann, Horst, Vetter, Klaus & Weber-Schöndorfer Corinna (2011). Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit (8. Auflage). München: Urban & Fischer/Elsevier.
Tacke, Linda, Stüwe, Marion (2013). Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik (3. Auflage). Stuttgart: Hippokrates.

Medienunterstützter Vortrag, praktische Übungen und Demonstrationen, Gruppenarbeiten, Präsentation und Diskussion

LV-immanenter Leistungsnachweis