Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|
Laufzeit | Februar/2014 - Dezember/2016 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Tempus, 543950-TEMPUS-1-2013-1-ME-TEMPUS-SHMHES, Agreement - 2013 - 4603/001-001 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Aim of the project: 1.development of a plan for introducing the learning outcomes at the regional partners’ universities, as well as preparation of a Strategy for introducing learning outcomes; 2.training teachers for defining learning outcomes ; 3.establishing organization structure at the study programme for introducing learning outcomes; 4.preparation of learning outcomes for selected study programmes, including also enabling students and employers to define the learning outcomes; 5.Defining content and methods of assessment of outcomes and subjects; 6. Structuring curricula with the desirable combination of learning outcomes; 7. defining of ECTS credits in compliance with the learning outcomes; 8. presentation of obtained results, recommendations, experience in work and good practice for continuing work on selected study programmes, as well as preconditions for work on other study programmes of institutions in partner countries.
- EACEA: The Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (Fördergeber/Auftraggeber)
- University of Montenegro (Lead Partner)
- Ministry of Education of Montenegro
- Employment Agency of Montenegro
- Chamber of Economy of Montenegro
- UNIVERSITY MEDITERRANEAN
- UNIVERSITY DONJA GORICA
- The Danish School of Education, Aarhus University
- National and Kapodistrian University of Athens
- World University Service - Austria
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ab 01.01.2022 neue Kostenstelle 12713.
Name FH4HEALTH
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | Juli/2013 - September/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Marktforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | FGmbH Angebot |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Sommer 2013 wird eine Befragung von Besuchern der Nockalmstraße durchgeführt. Die Ergebnisses der Befragung werden in einer Studie zusammengefasst, in der einerseits die Befragungsergebnisse abgebildet werden und abgeleitet daraus, Verbesserungsvorschläge für die Nockalmstraße angeführt werden.
- Land Kärnten - Nockalmstraße (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ab 01.01.2022 neue Kostenstelle 12713.
Name FH4HEALTH
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ab 01.01.2022 neue Kostenstelle 12713.
Name FH4HEALTH
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ab 01.01.2022 neue Kostenstelle 12713.
Name FH4HEALTH
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ab 01.01.2022 neue Kostenstelle 12713.
Name FH4HEALTH
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ab 01.01.2022 neue Kostenstelle 12713.
Name FH4HEALTH
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ab 01.01.2022 neue Kostenstelle 12713.
Name FH4HEALTH
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | Februar/2014 - Dezember/2016 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Bildungsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Tempus, 543950-TEMPUS-1-2013-1-ME-TEMPUS-SHMHES, Agreement - 2013 - 4603/001-001 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Aim of the project: 1.development of a plan for introducing the learning outcomes at the regional partners’ universities, as well as preparation of a Strategy for introducing learning outcomes; 2.training teachers for defining learning outcomes ; 3.establishing organization structure at the study programme for introducing learning outcomes; 4.preparation of learning outcomes for selected study programmes, including also enabling students and employers to define the learning outcomes; 5.Defining content and methods of assessment of outcomes and subjects; 6. Structuring curricula with the desirable combination of learning outcomes; 7. defining of ECTS credits in compliance with the learning outcomes; 8. presentation of obtained results, recommendations, experience in work and good practice for continuing work on selected study programmes, as well as preconditions for work on other study programmes of institutions in partner countries.
- EACEA: The Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (Fördergeber/Auftraggeber)
- University of Montenegro (Lead Partner)
- Ministry of Education of Montenegro
- Employment Agency of Montenegro
- Chamber of Economy of Montenegro
- UNIVERSITY MEDITERRANEAN
- UNIVERSITY DONJA GORICA
- The Danish School of Education, Aarhus University
- National and Kapodistrian University of Athens
- World University Service - Austria
Laufzeit | Juli/2013 - September/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Marktforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | FGmbH Angebot |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Sommer 2013 wird eine Befragung von Besuchern der Nockalmstraße durchgeführt. Die Ergebnisses der Befragung werden in einer Studie zusammengefasst, in der einerseits die Befragungsergebnisse abgebildet werden und abgeleitet daraus, Verbesserungsvorschläge für die Nockalmstraße angeführt werden.
- Land Kärnten - Nockalmstraße (Fördergeber/Auftraggeber)