Bianca Pirker

Pirker_Bianca_Businessfoto-web.jpg

Bianca Pirker absolvierte 2022 den Bachelorstudiengang in Business Management mit der Vertiefung in Personal und Controlling an der FH Kärnten. Einer der ausschlaggebenden Punkte für ihre Studienwahl war die Nähe zur Heimat sowie der starke Praxisbezug. Auch die Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Personal, Marketing, Controlling und Logistik spielten eine entscheidende Rolle. Besonders überzeugt hat sie der typische „FH-Charakter“: die klare Struktur, die keine separate Anmeldung zu Kursen oder Prüfungen erfordert, sowie der persönliche Austausch mit den Lehrenden, die die Namen der Studierenden kennen.
Für Bianca war die Studienzeit eine besonders schöne Zeit, in der sie viel Neues lernen und erleben durfte. Auch ihre ersten Berufserfahrungen konnte sie dort sammeln. Es entwickelten sich nicht nur tolle Freundschaften, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen wurden gestärkt, wie z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösung und Präsentationsfähigkeit.

Dennoch gab es einige Hürden zu überwinden. Eine davon war ihr fehlendes Vorwissen in Betriebswirtschaft, da sie die Matura an einem Gymnasium ablegte und zuvor beispielsweise noch nie etwas von Buchungssätzen gehört hatte. Doch sowohl die Lehrenden als auch ihre Mitstudierenden standen ihr stets zur Seite und unterstützten sie. Ein weiteres Hindernis war die Pandemie. „Wäre Corona nicht gewesen, hätte ich das Studentenleben sicher mehr auskosten können“, erzählt sie. Dennoch gaben sich die Lehrenden große Mühe, das Beste aus der Situation zu machen.
Auf die Frage, ob und warum Bianca das Studium weiterempfehlen würde, antwortete sie: „Aufgrund der breitgefächerten Inhalte, individuellen Vertiefungsmöglichkeiten und des großen Praxisbezugs.“ Ein weiterer Pluspunkt waren die Lehrenden aus der Praxis und der persönliche Austausch mit ihnen. Heute befindet sie sich in einem Masterstudium für Wirtschaftspädagogik an einer Universität und hat den direkten Vergleich, dennoch würde sich Bianca jederzeit wieder für ein Bachelorstudium an der FH entscheiden.

In der Zeit zwischen ihrem Bachelorabschluss und dem Masterstudium war sie bei Liebherr in Lienz als Food Retail Sales Support tätig. Zu ihren Aufgaben gehörten unter anderem die Abwicklung von Aufträgen, die Kommunikation mit Kunden im In- und Ausland sowie Kundenbesuche in Polen. Heute arbeitet sie als studentische Mitarbeiterin an der Uni in Innsbruck und ist für Forschungsprojekte in der Berufsausbildung zuständig.
Zukünftigen Studierenden empfehlt sie, die Zeit zu genießen und den Austausch mit den Lehrerenden aus der Praxis zu nutzen. Auch Angebote wie das „Study & Work Programm“ sollte man nutzen, um bereits wertvolle Berufserfahrungen während des Studiums zu sammeln.

Bianca verbringt ihre Freizeit gerne in der Natur. Auch sportlich ist sie sehr aktiv – sei es beim Laufen, Wandern oder auf Skitouren. Mit Freunden trifft sie sich gerne auf einen Kaffee und lässt den Tag entspannt ausklingen.