Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften (VO)
ZurückLV-Nummer | B3.05200.10.060 |
LV-Kürzel | EinfEzBW |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen Grundfragen, Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungs- und Bildungswissenschaft und ihre historisch-systematische Entwicklung. Sie sind in der Lage, das Spannungsverhältnis von Bildung und Erziehung als gesellschaftlich vermittelte und veränderbare pädagogische Praxis zu kontextualisieren. Sie wissen Bescheid über aktuelle Diskurse innerhalb der Bildungs- und Erziehungswissenschaft und können diese in eine Beziehung zu einschlägigen Konzepten/Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit setzen.
Historisch und aktuell bedeutsame Bildungs- und Erziehungstheorien und ihre Relevanz für die (sozial)pädagogische Praxis, ihrer Institutionen und Handlungsfelder werden vermittelt und diskutiert. Die jeweils konkret - historisch sozialen, kulturellen und politischen Dimensionen der Widerspruchsrelationen von Bildung und Herrschaft werden in diesem Kontext erörtert - unter Bezug auf diversitäre Bildungsungleichheiten und die Herstellung und Sicherung von Bildungsgerechtigkeit als normativer Perspektive. Das Verhältnis zwischen erziehungswissenschaftlichen Theorien und der Eigenverantwortung der (sozial)pädagogischen Praxis bildet einen weiteren Schwerpunkt, wobei der Fokus auf dem Zusammenhang von Theorien, Konzepten und Handlungsmethoden liegt.
Coelen, Thomas; Otto, Hans-Uwe u. a. (Hrsg.) (2020). Handbuch Ganztagsbildung, Wiesbaden: VS.
Gudjons, Herbert & Traub, Silke (2016). Pädagogisches Grundwissen: Überblick - Kompendium - Studienbuch. 12. Auflage. Wiesbaden: VS.
Klafki, Wolfgang (2019). Allgemeine Erziehungswissenschaft. Systematische und historische Abhandlungen herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig. Wiesbaden: VS.
Krüger, Heinz-Hermann & Helsper, Werner (Hrsg.) (2010). Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. 9. Auflage, Wiesbaden: VS.
Marotzki, Wilfried; Nohl, Arnd-Michael & Ortlepp, Wolfgang (2006). Einführung in die Erziehungswissenschaft. 2. Auflage. Wiesbaden: VS.
Raithel, Jürgen; Dollinger, Bernd & Hörmann, Georg (2012). Einführung Pädagogik: Begriffe - Strömungen - Klassiker - Fachrichtungen. 3. durchgesehene Auflage. Wiesbaden: VS.
Vorlesung, Gruppenarbeit und Diskussion
Abschließender Prüfungscharakter (Schriftliche Prüfung)