Gesundheitsrecht (VO)
ZurückLV-Nummer | B3.02850.50.110 |
LV-Kürzel | PM-GuKG-6 |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- verfügen über Kenntnisse des Behandlungsvertrages und können die Tätigkeiten verschiedener Gesundheitsberufe vor dem Hintergrund des Berufsvorbehalts einordnen.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Sanitätsrechtliche Vorschriften
- Grundlagen um den Behandlungsvertrag einschließlich der Berufsvorbehalte für diverse Gesundheitsberufe.
- Heimvertrag: Inhalt und Form des Heimvertrags, unzulässige Vereinbarungen, Kündigung durch Heimbewohner und Heimträger,
- Medizinprodukterecht und Arzneimittelrecht
- Datenschutz in der Pflege
Aigner, G. Kletečka, A., Kletečk-Pulker, M. & Memmer M. (2019). Handbuch Medizinrecht für die Praxis. Manz´sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung.
Althammer, T. (Hrsg.). (2019). Altenheim. Datenschutz in der Pflege: Sicher und pragmatisch umsetzen nach DSGVO. Vincentz Network. https://doi.org/Thomas
Hauser, W., Kröll, W. & Stock, W. (2017). Grundzüge des Gesundheitsrechts (3. Aufl.). Neue Praktikerskripten. Bd. 14. NWV.
Kollektivvertag - Der Sozialwirtschaft Österreich. https://www.gpa.at/kollektivvertrag/gesundheit-und-soziales/sozialwirtschaft-oesterreich
Leuchtner, J. M. (2018). Datenschutz in der Pflege: Ein Praxishandbuch. Gesundheitswesen in der Praxis. medhochzwei. https://doi.org/Jörg
Sladecek E., Marzi L-M. & Schmiedbauer T. (2018). Recht für Gesundheitsberufe: Mit allen wichtigen Berufsgesetzen (9, neu bearbeitete Auflage). LexisNexis Verlag.
Vortrag
Abschließender Prüfungscharakter: Schriftliche Abschlussprüfung