Innovations- und Technologiemanagement (SE)
ZurückLV-Nummer | B2.07230.50.060 |
LV-Kürzel | ITMM |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen
- die Grundbegriffe und Grundlagen des Innovations- und Technologiemanagements.
- eine Innovationsstrategie zu skizzieren.
- die relevanten Methoden des Innovations- und Technologiemanagements.
- auch die grundlegenden Organisationsstrukturen und Kennzahlen für die Implementierung von Innovations- und Technologiemanagement in einer Organisation.
- mit der TRIZ-Philosophie vertraut und können ausgewählte TRIZ-Methoden anwenden.
B2.00000.70.020 - GL Innovationsmanagement
B2.00000.00.030 - GL Organisation
- Einführung in das Thema
- Innovations- und Produktstrategie
- Technologieanalyse und Technologie Roadmapping
- Methoden für Innovations- und Technologiemanagement
- TRIZ als Denkschule für innovative Lösungen
- Organisatorische Strukturen für Innovationsmanagement
- Innovationscontrolling und Innovationskennzahlen
- Durch die Diskussion und Bearbeitung von Innovationsprojekten aus der Praxis wird das Verständnis über die grundlegenden Zusammenhänge vertieft.
Christensen, C. M.: The Innovator's Dilemma, New York 2006.
Christensen, C. M., Raynor, M. E.: The Innovator's Solution - creating and sustaining successful growth, 2003.
Hausschild, J., Salomo, S.: Innovationsmanagement, 4. Auflage, München 2007.
Schumpeter, J.A.: Capitalism, Socialism, and Democracy, New York 1942.
Cooper, R.G., Top oder Flop in der Produktentwicklung, Erfolgs-strategien: Von der Idee zum Launch, Wiley Verlag, Weinheim, 2002.
Gassmann, O. , Sutter, P., (2008): Praxiswissen Innovations-management: Von der Idee zum Markterfolg, München: Hanser .
Herb, R., Herb, T., Kohnhauser, V. (2009): TRIZ, Der systematische Weg zur Innovation.
Seminar (SE)
Gesamtprüfung