Nachhaltigkeitsstrategien im Bauwesen (ILV)

Zurück
LV-NummerM1.02920.30.280
LV-KürzelNstrBw
Studienplan2020
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden verfügen über einen umfassenden Rundblick über zur Verfügung stehender oder angestrebter nachhaltiger Methoden in Planung, Ausschreibung und Baurealisierung. Sie können die aktuellen Verfahren und Methoden auf diesem Gebiet vergleichen, bewerten und unter Gewichtung des Nachhaltigkeitsaspekts fundierte Entscheidungen treffen. Sie sind in der Lage, ein Nachhaltigkeitskonzept für eine ausgewählte themenübergreifende Aufgabe im Baubereich zu erstellen.

Nachhaltigkeitsaspekte für:

Auswahl und Einsatz von Baumaterialien

Mehrfachnutzung von Baustoffen

Entwicklung neuer Bau- und Konstruktionsteile

Ausschreibung und Beschaffung von/ bei Bauvorhaben

Alternative Energiegewinnung und -nutzung

Sanierung und Ertüchtigung vs. Abriss und Neubau

Baubetriebliche Aufgaben

Ökobilanz

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Beuth, 2012
Umweltbundesamt (Hrsg.): Handbuch umweltfreundliche Beschaffung, Vahlen-Verlag,1999;
Holger Wallbaum, Susanne Kytzia, Samuel Kellenberger: Nachhaltig Bauen - Lebenszyklus, Systeme, Szenarien, Verantwortung, vdf Hochschulverlag 2011
Fabian Kohlbecker: Projektbegleitendes Öko-Controlling, Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Universität Karlsruhe (TH), 2011

Keine Daten verfügbar

Bewertung der Studierendenarbeit und der Mitarbeit