Mobile Robotik (ILV)

Zurück
VertiefungRobotik
LV-NummerB2.05271.50.310
LV-KürzelMROB
Studienplan2018
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen die Bedeutung der mobilen Robotik. Sie sind in der Lage mathematische Beschreibungen und physikalische Gesetze zur Modellierung mobiler Roboter anzuwenden. Sie kennen gängige Sensoren und sind in der Lage Pfadintegration, probabilistische Lokalisationsverfahren und Pfadplanung zu verstehen und zu implementieren. Die Studierenden sind in der Lage mit Verhaltensmodellen für die Navigation (Position, Orientierung) und Pfadplanung autonomer mobiler Roboterplattformen zu arbeiten und sie beherrschen die grundlegenden methodischen und algorithmischen Ideen.
Sie wissen Bescheid über gängige Betriebssysteme in der mobilen Robotik (ROS).
Sie sind in der Lage eine Robotik-Entwurfsaufgabe mit den erlernten Methoden im Rahmen eines Projekts zu lösen.

Regelungstechnik 1, Regelungstechnik 2, Robotik

Typen und Bedeutung mobiler Roboter
Mapping
Steuerung von mobilen Robotern
Navigation (Lokalisierung) und Pfadplanung
ROS

R. Siegwart, I. Nourbakhsh, D. Scaramuzza, Introduction to Autonomous Mobile Robots (Intelligent Robotics and Autonomous Agents) 2.Auflage, MIT Press, 2011
M. Quigley, B. Gerkey, W. Smart, Programming Robots with ROS: A Practical Introduction to the Robot Operating System, O'Reilly Media, 2015

Integrierte Lehrveranstaltung (ILV)

Gesamtprüfung, projektbasierte Übungen