Modellierung in der Geoinformation (ILV)
ZurückVertiefung | Geoinformation und Umwelt |
LV-Nummer | B2.08514.50.011 |
LV-Kürzel | ModGeo |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können Analyse- und Modellier-Methoden einer spezifischen Fragestellung mit GIS Bezug anpassen und selbstständig (bzw. im Team) anwenden. Die Studierenden sind in der Lage, unterschiedliche raumbezogene Fragestellungen in die GI-Welt zu abstrahieren.
- ILV: Graphenbasierte Modellierung & Analyse,
- ILV: Geodatenbanken,
- ILV: Digital Earth: Modelle, Methoden und Anwendungen
Es werden unterschiedliche raumbezogene Fragestellungen in der GI-Welt behandelt. In dieser Lehrveranstaltung entwickeln bzw. erweitern die Studierenden die Abstrahierungsmethoden zu diesen Fragestellungen in die GI-Welt.
Themenschwerpunkte:
- Unterschiedliche Methoden zur Abstrahierung unterschiedlicher raumbezogener Fragestellungen in die GI-Welt.
Praktisch werden die erworbenen Fähigkeiten im "Projekt" im 4. Semester eingesetzt.
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- P. A. Longley, M. F. Goodchild, D.J. Maguire, D.W. Rhind, Geographic Information Systems & Science (2nd edition), Wiley & Sons, 2005;
- R. Bill, Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Band 1: Hardware, Software und Daten, Wichmann, 1999;
Vortrag, begleitende praktische Übungen, interaktives Arbeiten, problembasierte Lehre
Immanenter Prüfungscharakter mit
- Mitarbeit
- Wissenscheck
- Abgabe/Präsentation von Übungen
- Teilprüfungen