Webdesign und CMS (Content Management System) (ILV)
ZurückVertiefung | Digital Business Management |
LV-Nummer | B4.06361.10.200 |
LV-Kürzel | Web&CMS |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage,
• ein Content Management System (WordPress) einzusetzen, um eine Webseite aufzubauen und zu pflegen.
• die Grundprinzipien von Plug-ins zu verstehen und Plug-ins zu integrieren.
• die Grundlagen von Suchmaschinenoptimierung (SEO) in einem Content Management System umzusetzen.
• selbstständig einfache Webseiten in HTML und CSS zu entwickeln sowie WordPress-Themes manuell mittels HTML und CSS zu bearbeiten.
• bei der Gestaltung von Webseiten Grundprinzipien des Responsive Webdesign zu befolgen.
• Grundlagen HTML und CSS
• Themes in WordPress, Plug-ins
• Responsive Webdesign
• Mehrprachigkeit, SEO in CMS bzw. HTML
• Webanalytics
Eisenmenger, R. (2019): WordPress 5: Das umfassende Handbuch. Vom Einstieg bis zu fortgeschrittenen Themen: inkl. WordPress-Themes, Plug-ins, SEO, Sicherheit u. v. m. Bonn: Rheinwerk Computing.
Spörrer, S. (2019): Content Management Systeme: Begriffsstruktur und Praxisbeispiel. Wiesbaden: Springer Gabler.
Frain, B. (2022): Responsive Web Design with HTML5 and CSS. Build Future-proof Responsive Websites Using the Latest HTML5 and CSS Techniques. 4. Aufl. Birmingham: Packt Publishing.
Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Webdesign und CMS (Content Management System)" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Bearbeitung Fallbeispiel, schriftliche Abschlussklausur