Schnittstellen der offenen Jugendarbeit (SE)

Zurück
LV-NummerB3.05200.60.170
LV-KürzelSSTKiJu
Studienplan2021
Studiengangssemester 6. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden wissen Bescheid über die Komplexität des Kinder- und Jugendhilfesystems und die Schnittstellen mit anderen Hilfe- bzw. Kontrollsystemen. Sie können die einzelnen Schnittstellen und deren spezifische Rahmenbedingungen benennen und kritisch reflektieren.

Es werden die Schnittstellen zu Schule, Justiz, Psychiatrie, Behindertenbereich, Gesundheitssystem generell und der Jugendarbeit vermittelt und aus einer Case-Managementperspektive analysiert.

Böllert, Karin (Hrsg.) (2018). Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Wiesbaden: Springer VS.

Seminar, Gastvorträge, moderierte Kleingruppenarbeit

Integrative Modulprüfung (Abschließender Prüfungscharakter: Die vier Lehrveranstaltungen aus dem Modul Kinder- und Jugendhilfe 2 aus dem 6. Semester werden alle auf der folgenden Basis beurteilt: mündliche Abschlussprüfung)