Gesundheitswissenschaftliche Forschung 2 (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06670.20.180 |
LV-Kürzel | GWF2-ZK1 |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage
- gesundheitswissenschaftliche relevante Fachdatenbanken zu benennen.
- relevante Elemente einer systematischen Literaturrecherche aufzuzählen und diese eigenständig durchzuführen und zu dokumentieren.
- gefundene Literatur mittels Literaturverwaltungsprogramme zu verwalten.
- ausgewählte Methoden der quantitativen Forschung zu benennen und zu interpretieren.
- wissenschaftliche Forschungsfragen zu formulieren und adressat*innengerecht zu kommunizieren.
Die Studierenden sind in der Lage
- gesundheitswissenschaftliche relevante Fachdatenbanken zu benennen.
- relevante Elemente einer systematischen Literaturrecherche aufzuzählen und diese eigenständig durchzuführen und zu dokumentieren.
- gefundene Literatur mittels Literaturverwaltungsprogramme zu verwalten.
- ausgewählte Methoden der quantitativen Forschung zu benennen und zu interpretieren.
- wissenschaftliche Forschungsfragen zu formulieren und adressat*innengerecht zu kommunizieren.
Harste, U. et al. (Hrsg.) (2020). Schwerpunkt: Placebo. Der Schmerzpatient. Ausgabe 3. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Karmasin, M. & Ribing, R. (2017). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen (9. Aufl.). UTB Schlüsselkompetenzen: Bd. 2774. Facultas
Mangold, S. (2013). Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie: Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag
Voss, R. (2019). Wissenschaftliches Arbeiten ... leicht verständlich: Mit zahlreichen Abbildungen und Übersichten (6. Aufl.). UTB Schlüsselkompetenzen: Bd. 8447. UVK Verlag; UTB. https://www.utb-studi-e-book.de/9783838587387
Vortrag, Übung, Gruppenarbeit (Kleingruppen, 3 - 5 Personen), Präsentation
Abschließender Prüfungscharakter:
Mitarbeit und abschließende schriftliche Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Gesundheitswissenschaftliche Forschung 2" fließt mit einer Gewichtung von 22 % in die Modulnote hinein.