Leistungselektronik (ILV)

Zurück
VertiefungElektronik
LV-NummerB2.05272.50.400
LV-KürzelLE
Studienplan2018
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen die Grundzüge moderner Leistungselektronik.
Sie sind in der Lage das statische und dynamische Verhalten leistungs-elektronischer Systeme zu beschreiben und zu analysieren.
Sie können den Leistungsteil, die Komponenten und die Wirkungsweise grundlegender Konverter-Schaltungen verstehen.

Elektrotechnik und Elektronik 1, Elektrotechnik und Elektronik 2, Halbleiterphysik

Grundschaltungen der Leistungselektronik (Buck, Boost Converter, Schaltnetzteile, Gleich- und Wechselrichter)
Aktive und passive Leistungsbauelemente (MOSFET, IGBT, R, L, C, ...)
Modellierung und Simulation leistungselektronischer Schaltungen (statisches & dynamisches Verhalten)
Entwurfsaspekte leistungselektronischer Systeme (Konverter Design, Ansteuerung, Schutzkonzepte, Layout, EMV, Thermik, Sicherheit)
Entwurf und Berechnung induktiver Bauteile (Trafos & Drosseln)
Applikationsbeispiele (Automotive, Industrial, Consumer, IT, ...)

Ulrich Schlienz, Schaltnetzteile und ihre Peripherie, Vierweg Verlag
Christophe P. Basso Switch-Mode Power Suppliex McGraw Hill
R. W. Erickson & D. Maksimovic, Fundamentals of Power Electronics, University of Colorado, Boulder
U. Tietze, Ch. Schenk, Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer Verlag

Vorlesung mit ca. 40% Laboranteil (Laborübungen)
Gruppengröße im Labor ca. 2 Studierenden
Durchführung von Experimenten (mit Unterstützung durch Laborbetreuer), Verfassen von Laborberichten

Abschlussprüfung