Spezielle Physiologie und medizinische Biochemie (VO)
ZurückLV-Nummer | B3.06651.10.130 |
LV-Kürzel | Biochem |
Studienplan | 2019 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die Terminologie und Grundlagen der medizinischen Biochemie einschl. der biologischen Makromoleküle, deren Stoffwechsel und Funktionen in der Zelle bzw. im Organismus. Biochemische Haushaltsvorgänge und die Steuerung dieser werden verstanden. Das Verständnis für Stoffwechselwege des menschlichen Körpers und für chemische In-vivo-Reaktionen werden erlangt.
- biologische Makromoleküle (Aminosäuren und Proteine, Bioenergetik und Mechanismen der Enzymregulation, Kohlenhydrate, Lipide, Nukleotide und Nukleinsäuren)
- Stoffwechsel, Metabolite, Hormone und endokrine Steuerung
- Wasser und Elektrolythaushalt (Niere und Harn)
- Säuren- und Basen-Haushalt und die Puffersysteme des Körpers
- Leber und Energiestoffwechsel
- Stoffwechsel der Muskulatur
- Biosynthesen
- Blutphysiologie
Zeeck A. et al. (2017), Chemie für Mediziner, Elsevier;
Mortimer C. E. (2015), Chemie: Das Basiswissen, Thieme;
Rassow J. et al. (2016), Biochemie - Duale Reihe, Thieme;
Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten
Vorlesung, Übungen
Modulprüfung