Berufspraktikum (BPR)
ZurückLV-Nummer | B2.08510.60.010 |
LV-Kürzel | BPrak |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Praktikum |
Semesterwochenstunden / SWS | 4,0 |
ECTS Credits | 19,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage, ihr Wissen in beruflicher Umgebung anzuwenden und problembezogene Aufgabenstellungen selbstständig zu lösen. Zur Sicherung des Praxisbezuges des Fachhochschulstudiums können die Studierenden die bis zum Ende des 5. Semesters ihrer Ausbildung gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter berufsnahen Bedingungen anwenden und außerhalb der Fachhochschule weitere Erfahrungen gewinnen. Die Studierenden sind in der Lage, ihr eigenes Handeln und ihr praktisches Anwenden der im Rahmen des Studiums erworbenen Kenntnisse zu reflektieren.
Das Berufspraktikum dient der Vorbereitung auf die spätere Tätigkeit der Studierenden sowie der selbstständigen und eigenverantwortlichen Bewältigung von beruflich relevanten Aufgaben. Die Studierenden werden vor Ort und im Studiengang durch qualifiziertes Personal betreut.
Keine
Theorie-Praxis-Transfer, Reflexion, Präsentation
Immanenter Prüfungscharakter:
- Fortschrittsberichte
- Berufspraktikumspräsentation