Medien & Internet (Video, Bild, Text) (ILV)
ZurückVertiefung | Digital Business Management |
LV-Nummer | B4.06361.10.190 |
LV-Kürzel | M&I |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage,
• ein Storyboard für eine Videoproduktion zu entwickeln.
• eine Videoproduktion entsprechend vorzubereiten (Drehgenehmigung, rechtliche Rahmenbedingungen, Sicherstellung Datenschutz, Auswahl Musik).
• ein Video zu produzieren und zu bearbeiten.
• ein Video in verschiedenen Kanälen zu veröffentlichen.
• Entwicklung von Storyboards
• Grundlagen der Videoproduktion inkl. Kennenlernen des notwendigen Equipments
• Bearbeitung einer Videoproduktion mit einer entsprechenden Software
• Veröffentlichung von Videoproduktionen
Jovy, J. (2021): Digital filmen: Das umfassende Handbuch: Filme planen, aufnehmen, bearbeiten und präsentieren, 4. Aufl. Bonn: Rheinwerk Design.
Klaßen, R. (2021): Adobe Premiere Pro: Schritt für Schritt zum perfekten Film: Videoschnitt, Effekte, Sound, 8. Aufl. Bonn: Rheinwerk Design.
Unger, H./Henning C./Unger A (2019): Play! Das neue Handbuch für YouTuber, 2. Aufl. Bonn: Rheinwerk Computing.
Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion, Videoproduktion
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Medien & Internet (Video, Bild, Text)" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Gruppenarbeit, Videoproduktion, Projektpräsentation