Marketing & Sales (ILV)
ZurückLV-Nummer | B4.06360.20.280 |
LV-Kürzel | M&S |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind Studierende in der Lage,
• Bedeutung und Beitrag von Marketing und Vertrieb zum Unternehmenserfolg zu erklären.
• den Zusammenhang von Marketing und Vertrieb als Unternehmensfunktionen herauszuarbeiten.
• Aufbau und Bedeutung eines Marketingkonzepts zu erklären.
• selbständig ein Marketingkonzept entwickeln.
• die strategischen Entscheidungen, die bei der Erstellung eines Marketingkonzepts zu treffen sind, zu beschreiben (Segmentierung, Targeting, Positionierung).
• die Elemente des Marketing-Mix zu erläutern.
• Aufgaben des Vertriebs sowie den persönlichen Kaufprozess zu erklären.
• Aufgaben und Bedeutung des Vertriebs zu beschreiben.
• Herausforderungen und Lösungsansätze in der Führung von Vertriebsteams kritisch zu reflektieren.
• Selbstständig an Aufgaben in Marketing- und Vertriebsabteilungen von Unternehmen mitzuwirken.
• Grundlagen des Marketings
• Marketingkonzept
• Strategische Entscheidungen beim Aufbau eines Marketingkonzepts (Segmenting, Targeting, Positioning, Entwicklung von Buyer Personas)
• Schnittstellen zum Digitalen Marketing
• Marketing-Mix
• Aufgaben des Vertriebs
• Der persönliche Verkaufsprozess
• Die Vertriebsfunktion im Unternehmen
• Vertriebsmanagement und Führung von Vertriebsteams
Binckenbanck, L./Hölter, A.-K./Tiffert, A. (2020): Führung von Vertriebsorganisationen: Strategie - Koordination - Umsetzung, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
Bruhn, M. (2022): Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis, 15. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
Homburg, Chr. (2020): Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung, 6. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
Vortrag, (Gruppen)Diskussion, Bearbeitung von praxisnahen Aufgabenstellungen, Selbststudium
Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Onlineprüfung Multiple Choice und Aufgabenstellungen