Nuklearmedizin - Physik und Technik (VO)

Zurück
LV-NummerB3.06700.30.080
LV-KürzelNukPT
Studienplan2017
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden beherrschen die physikalischen Grundlagen der Nuklearmedizin. Sie kennen die gerätetechnischen Komponenten, deren Funktionsprinzipien und die technischen Qualitätssicherungsmaßnahmen. Sie beherrschen den Strahlenschutz in der Nuklearmedizin und die speziellen Sicherheitsbestimmungen. Sie kennen Fachbegriffe der Nuklearmedizin.

Modul 1; Modul 2; Modul 3; Modul 4; Modul 6;
LV "Strahlenschutz 1-3"

Spezielle Ausbildung hinsichtlich nuklearmedizinischer Anwendungen gem. Medizinischer Strahlenschutzverordnung BGBl. II Nr. 409 vom 28. 10. 2004; Anlage 2.
Atom - und Kernstruktur; radioaktiver Zerfall; Radioaktivität; Dosisbegriffe; Nuklide für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie; Nuklidgeneraror; nuklearmedizinische Abbildungssysteme (Szintillationskamera, Kollimation, SPECT, PET, PET-CT); Grundlagen der Strahlungsmesstechnik; Komponenten, Funktion und Eigenschaften einer Messeinrichtung; Grundlagen der Datenauswertung und Rekonstruktion; Grundlagen der Statistik für nuklearmedizinische Zwecke; Normen zur QS in der Nuklearmedizin; Besonderheiten der QS in der Nuklearmedizin; Abnahme-, Teilabnahme- und Konstanzprüfungen; Übungen: QS an nuklearmedizinischen Geräten (zB Aktivimeter);

H.Hermann (2004), Nuklearmedizin, Urban & Fischer-Verlag
Geworski (2009), Bildgebende Messtechnik in der Nuklearmedizin, Zuckschwerdt - Verlag
H. Elser (2013), Leitfaden Nuklearmedizin, Steinkopff - Verlag
Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin. http://www.nuklearmedizin.de/leistungen/leitlinien/leitlinien.php?navId=53

Keine Daten verfügbar

LV-abschließende Prüfung