Schnittstellen in der Medizin (ILV)
ZurückVertiefung | Medizintechnik |
LV-Nummer | B2.08512.30.010 |
LV-Kürzel | SchMed |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden beherrschen die grundlegen Konzepte medizinischer Schnittstellen. Sie sind in der Lage, auf Basis eines Informationsmodells Daten, die über eine Schnittstelle gesendet oder empfangen werden, den entsprechenden Daten im medizinischen Informationssystem zuzuordnen. Sie verstehen die Bedeutung von Interoperabilität im medizinischen Kontext.
- ILV: Medizinische Informationssysteme,
- ILV: Medizinische Gerätekunde,
- ILV: Datenbanksysteme,
- ILV: Algorithmen und Objektorientiertes Programmieren
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Medizinische Informationsmodelle
- Semantische Interoperabilität
- Schnittstellen und Standards
- HL7 2.x
- HL7 3.0 (CDA)
- FHIR
- DICOM
- IHE und IEEE x73
- PACS
- Kommunikationsserver
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- Trill, Informationstechnologie im Krankenhaus, 2002;
- Lehmann,Handbuch der Informatik, 2005;
- Bärwolff, Victor, Hüsken, IT-Systeme in der Medizin, 2006;
- Haas, Medizinische Informationssysteme, 2009;
Vortrag, Gruppenarbeit, interaktives Arbeiten
Immanenter Prüfungscharakter mit
- Mitarbeit,
- Teilprüfungen