Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship (ILV)

Zurück
LV-NummerB3.06680.50.132
LV-KürzelSISE
Studienplan2021
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, Charakteristika des Entrepreneurships (z.B.: Freiberufliche Tätigkeit, Sozial Entrepreneurship) zu beschreiben.
Sie können Voraussetzungen und Möglichkeiten von Unternehmertum erklären.
Sie sind in der Lage, konkreter Gründungsideen auf Basis des Projektmanagements zu planen und Gründungsideen und die Meilensteine der Umsetzung zu skizieren.

  • Grundlagen und Charakteristika von Entrepreneur*innen (z.B.: Persönlichkeit, Leadership, strategisches Denken und Handeln)
  • Grundlagen und Charakteristika des social Entrepreneurships
  • Grundlagen zum Projektmanagement
  • betriebswirtschaftliche Grundlagen der Selbstständigkeit / Freiberuflichkeit (Finanzierung, Businessplan, steuerrechtliche und versicherungstechnische Grundlagen)
  • Grundlagen von Marketing, Selbstmarketing und Öffentlichkeitsarbeit

Betz, B. (2013). Praxismanagement für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden. Praxen wirtschaftlich und erfolgreich führen. Berlin Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

Vortrag im Plenum, moderierte Gruppendiskussion, Präsentation

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Die Lehrveranstaltung wird auf der folgenden Basis mit "mit Erfolg teilgenommen" beurteilt: Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Arbeit