Anatomische und physiologische Grundlagen (VO)

Zurück
LV-NummerB3.00000.10.010
LV-KürzelAPG
Studienplan2021
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS4,0
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Nach dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die anatomischen und physiologischen Grundbegriffe wiederzugeben und können den menschlichen Körper in der medizinischen Fachsprache beschreiben sowie die verschiedenen Organe lokalisieren und topografisch zuordnen.
Sie sind in der Lage, den allgemeinen Aufbau, die Struktur und Funktion der einzelnen Organe und des Bewegungsapparates zu beschreiben und die grundlegenden physiologischen Leistungen des Menschen in Zusammenhang mit den Organen bzw. dem Organsystemen zu bringen.

VO "Medizinische Terminologie"

  • anatomische und physiologische Grundbegriffe
  • Aufbau, Morphologie und Funktion der Zelle und Gewebe
  • Embryogenese
  • Aufbau und Funktion:
    - des passiven und aktiven Bewegungsapparates
    - des autonomen Nervensystems
    - des Immunsystems
    - des Atmungssystems
    - des Herz- und Kreislaufsystems
    - der blutbildenden Organe inkl. Gerinnung und Lymphe
    - des Verdauungssystems inkl. Stoffwechsel
    - des Urogenitalsystems inkl. (Geschlechtsorgane, Säure-Basen-Haushalt und Elektrolytstoffwechsel)
    - des Nervensystems
    - der Haut und der Sinnesorgane und der endokrinen Organe

Huch, R., Jürgens, K. D. & Raichle, G. (2019). Mensch Körper Krankheit: Anatomie Physiologie Krankheitsbilder. München: Urban & Fischer Verlag.
Platzer, W. (2003). Taschenatlas der Anatomie: Für Studium und Praxis; in 3 Bänden. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch (in der jeweiligen Auflage). Berlin: de Gruyter Gmbh & Co KG.
Schünke, M. (2014). Prometheus. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Silbernagl, S., Despopoulos, A., & Draguhn, A. (2018). Taschenatlas Physiologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

Vortrag im Plenum

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Zwischenprüfung, schriftliche Abschlussprüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der VO "Anatomische und physiologische Grundlagen" fließt mit einer Gewichtung von 50% in die Modulnote hinein.