Webcontent Management (ILV)

Zurück
VertiefungDigital Business Management
LV-NummerB4.06361.10.210
LV-KürzelWebCMngt
Studienplan2024
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage,
• die Grundprinzipien von Webcontent Management sowie eines Content Management Lifecycle zu beschreiben.
• die Systemarchitektur verschiedener Web Content Management Systeme (WCMS) zu analysieren und entsprechend den Einsatzerfordernissen die Wahl für ein WCMS zu treffen.
• eine Content Strategie zu entwickeln und die einzelnen Content Prozesse selbstständig umzusetzen.

• Grundlagen von Webcontent Management
• Digital Asset Management
• Content Management Lifecycle
• Content Prozesse
• Content-Strategie-Controlling
• Grundlagen zu Content Management System (CMS) sowie Sicherheit und Performance verschiedener CMS-Lösungen

Barker, D. (2016): Web Content Management: Patterns and Best Practices: Systems, Features, and Best Practices. Sebastopol: O'Reilly.
Löffler, M./Michl, I. (2020): Think Content! Content-Strategie, Content fürs Marketing, Content-Produktion, 2. Aufl. Bonn: Rheinwerk Computing.
Weller R./Harmanus B. (2021): Content Design: Das Handbuch für Conversion-orientierte Content Marketer, Webdesigner & Unternehmer, 2., akt. und erw. Ausgabe. München: Carl Hanser Verlag.

Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion

Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Webcontent Management" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Bearbeitung Fallbeispiel, schriftliche Abschlussklausur