Datenbanksysteme (ILV)
ZurückLV-Nummer | B2.08510.20.014 |
LV-Kürzel | RDBMS |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden beherrschen das Entity-Relationship-Model, das relationale Modell und die Prinzipien des Schemaentwurfs (inkl. 3. Normalform) können diese anwenden. Sie sind in der Lage, einfache Datenbankanwendungen zu entwickeln, in denen einfache aber auch komplexe Anfragen an die Datenbank gerichtet werden, und sie kennen und verstehen die Techniken der Transaktionsverarbeitung.
- ILV: Einführung in das Programmieren und Grundlagen der Informatik
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:
- Konzeptueller Datenbankentwurf (ER-Modellierung)
- Relationales Datenmodell und relationale Algebra
- Logischer Datenbankentwurf (ER-Schema-Restrukturierung, Transformation vom ER-Schema ins Relationale DB-Schema)
- Datendefinition und Datenmanipulation mit SQL
- Mehrbenutzerbetrieb
- Formaler Datenbankentwurf (Normalisierungstheorie)
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme: Eine Einführung, Oldenbourg-Verlag, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage, 2011;
- P.Atzeni et al.: Database Systems: Concepts, Languages, Architectures, McGraw-Hill, 1999;
Vorlesung mit nachfolgender Behandlung von Übungsbeispielen begleitend angebotenes Tutorium (FH Addons: ergänzendes Angebot zum Curriculum).
Prüfungsimmanenter Charakter mit
- Mitarbeit,
- Übungsabgaben,
- Teilprüfungen