Anatomie in vivo (ILV)

Zurück
LV-NummerB3.06670.20.230
LV-KürzelAIV-DGPT1
Studienplan2021
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können

  • anatomische Strukturen an Extremitätengelenken und Rumpf benennen.
  • oberflächliche Strukturen palpieren und differenzieren.
  • Unterschiede in der Qualität der palpierten Strukturen erkennen (z.B. Muskeltonus, Schwellung...) und mittels ausgewählter Zusatztests beurteilen.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Palpationstechniken
  • Praktische Anwendung und Interpretation der Palpation an Extremitäten und Rumpf
  • Praktische Anwendung und Interpretation ausgewählter strukturspezifischer Tests

Hochschild, J. (2015). Strukturen und Funktionen begreifen - Band 1: Grundlagen zur Wirbelsäule, HWS und Schädel, BWS und Brustkorb, Obere Extremität (4.Auflage). Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Hochschild, J. (2012). Strukturen und Funktionen begreifen - Band 2: LWS, Becken und Hüftgelenk, Untere Extremität (3. Auflage). Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Oesch, P. (Hsg). (2017). Assessments in der Rehabilitation - Band 2: Bewegungsapparat (3., überarbeitete und ergänzte Auflage). Bern: Hogrefe Verlag.
Reichert, B., Stelzemüller, W., Matthijs, O. (2018). Palpations-Techniken - Anatomie in vivo. Stuttgart: Georg Thieme Verlag

Vortrag, Übung

Abschließender Prüfungscharakter:
Abschließende mündlich-praktische Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Anatomie in vivo" fließt mit einer Gewichtung von 23 % in die Modulnote hinein.