Studio Licht und Ton (ILV)

Zurück
LV-NummerB1.07990.30.120
LV-KürzelStudLiTo
Studienplan2017
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden verfügen über persönliche thematische Erfahrungen durch Formulierung eines selbstverfassten Berichtes, die Ausarbeitung des eigenen Entwurfes und die Ergebnisse der begleitenden Fachexkursion.

Praktische Anwendungsfälle der Beleuchtung und des Tageslichtes sowie der akustischen Qualität von (Frei)Räumen oder Spielorten in gestaltender als auch technischer Hinsicht.
Die Fragestellungen werden anhand eines Entwurfes auf ihre Anwendbarkeit und Wirkung erprobt.
Fachexkursion zu Institutionen mit entsprechendem Lichtlabor, um anschaulich technische und praktische Erfahrung zu sammeln.
Persönliche Erfahrungen durch Formulierung eines selbstverfassten Berichtes, der den Entwurfsgedanken klar fasst und die Ergebnisse der begleitenden Fachexkursion reflektiert.

Roland Baer: Beleuchtungstechnik. Grundlagen. 3. Auflage, Berlin: Huss-
Medien, 2006;
Bartenbach LichtLabor: Bauen mit Tageslicht, Bauen mit Kunstlicht; Handbuch der Lichtgestaltung;
Bartenbach, Christian; Witting, Walter: Lichttechnische und wahrnehmungspsychologische Grundlagen http://www.schorsch.com/de/wissen/glossar/; http://www.baunetzwissen.de/index/Tageslicht_34532.html;

Vorlesung, Exkursion, Entwurfsarbeit, Berichterstellung

Bewertung Entwurfsarbeit und Mitarbeit