Controlling (ILV)
ZurückLV-Nummer | B4.06360.20.270 |
LV-Kürzel | Contr |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- sind in der Lage, die grundlegenden Konzepte des Controllings zu beschreiben sowie die Aufgaben des Controllers zu nennen.
- können die Ziele und Aufgaben des Controllings erklären.
- Identifizieren das Controlling Konzept als Teil des Führungskonzeptes.
- sind mit der Denkweise/Managementphilosophie des Controllings vertraut.
- können den Zusammenhang der Steuerungsgrößen Liquidität, Erfolg und Erfolgspotenziale wiedergeben.
- können das Zusammenspiel der Steuerungsgrößen Liquidität, Erfolg und Erfolgspotenziale bewerten.
- nennen die Aufgaben und die Denkweise des operativen und strategischen Controllings.
- identifizieren das Berichtswesen als Endprodukt des Controllings.
- beurteilen die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling.
- Einführung & Grundlagen des Controllings
- Grundfragen der Informationsversorgung, Informationssysteme
- Planung & Kontrolle, Berichtswesen
- Aktuelle Themen und neue Entwicklungen im Rahmen des Controllings
Becker, W./Ulrich, P. (Hrsg.) (2022): Handbuch Controlling, 2. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler.
Georgopoulos, A./Georg, S. (2021): Anforderungen an das Controlling. Auswirkungen von Big Data und Digitalisierung auf das zukünftige Kompetenzprofil des Controllers, Wiesbaden: Springer Gabler.
Deyhle, A. et al. (2010): Manager und Controlling. Kompaktes Controllingwissen für Führungskräfte, Freiburg: Verlag für Controlling / Wissen AC Freiburg.
Ewert, R. /Wagenhofer A. (2023): Interne Unternehmensrechnung, 9. Auflage, Berlin Heidelberg: Springer.
Losbichler, H. et. al. (2021): Key Performance Indicators für die erfolgreiche Steuerung von Unternehmen, Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, 2. Auflage, Wien: Linde.
Horváth, P. et al. (2024): Controlling, 15. Auflage, München: Vahlen.
Mussnig, W. et al. (2021): Controlling für Führungskräfte, 4. Auflage, Wien: Linde.
Weber, J./Schäffer, U. (2022): Einführung in das Controlling, 17. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Vortrag; interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten; Diskussion.
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Controlling" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: schriftliche Prüfung, Fallstudie