Präsentation & Teambuilding (ILV)
ZurückLV-Nummer | M4.06370.10.010 |
LV-Kürzel | Pr&Team |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage:
- den Unterschied zwischen Alltagssprache und wissenschaftlicher Sprache zu erkennen,
- sich in der Rolle als Wissenschaftler:in zu präsentieren,
- team- und ergebnisorientiert zusammenzuarbeiten,
- unterschiedliche Rollen innerhalb eines Teams zu identifizieren und einzunehmen,
- gruppendynamische Prozesse zu analysieren und zu gestalten,
- verschiedene Präsentationstechniken, sowohl digital als auch in Präsenz, anzuwenden,
- verschiedene Methoden der Moderation bei diversen Gruppengrößen anzuwenden,
- Online-Moderationen zu organisieren und zu leiten.
- Rollen und soziale Normen
- Richtlinien des wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens
- Konzept der Sozialisierung, Soziales Lernen, Personenwahrnehmung
- Verhältnis Individuum - Gesellschaft, Crowding-Phänomene, Gruppenprozesse
- Führungsansätze
- Persönlichkeit und Beziehungsgestaltung, Kennenlernen des eigenen Führungsverhaltens (Egogramm, Transaktionsanalyse)
- Führung und wertschätzende Kommunikation
- Umgang mit Konflikten
- Typische Konfliktsituationen
- Konflikt-Coaching für Fälle aus der Praxis
- Moderationsmethoden für verschiedene Gruppengrößen
Ascheron, C. (2019). Wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren, Berlin.
Edmüller, A./Wilhelm, W. (2021). Moderation, 7. Auflage, Freiburg.
Engelmann, U./Baumann, M. (2022). Zielführend moderieren. Kompetenzen - Methoden - Wege zum Gesprächserfolg, Stuttgart.
Groß, S. (2021). Moderationskompetenzen. Kommunikationsprozesse in Gruppen zielführend begleiten, 2. Auflage, Wiesbaden.
Seifert, J. W. (2017). Visualisieren, Präsentieren, Moderieren, Offenbach.
Vortrag, Diskussion, Übungen, Gruppenarbeiten, Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis
Integrierte Modulprüfung
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Gruppenarbeit und -präsentation