Online Zusammenarbeit und Kooperation (ILV)

Zurück
LV-NummerM1.08980.10.020
LV-KürzelOZK
Studienplan2022
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können sich auf Moodle, das Kursmanagementsystem und die Lernplattform der FH Kärnten, zurechtfinden, d.h. einloggen, Kurse finden, bereitgestellte Arbeitsmaterialien finden, erledigte Aufgaben hochladen und abgeben, an Online Prüfungen teilnehmen und persönliche Informationen abrufen. Sie sind in der Lage, an Webinaren teilzunehmen und kennen die Regeln für soziales Kommunikationsverhalten. Sie kennen die gängigsten und aktuellen Kommunikations- und Kollaborationsplattformen, deren Einsatzgebiete und deren Vor- und Nachteile. Sie wissen, wie sie Online Präsentationen überzeugend gestalten. Die Studierenden können Meetings, die online stattfinden, professionell planen und abhalten. Sie kennen die Bedeutung richtig geplanter technischer Settings für professionelle Online bzw. Hybride Meetings.

• Online Elemente in der Lehre
- Moodle (Lernplattform und Kursmanagementsystem der FH Kärnten)
- Webinare im Distance Learning
• Zusammenarbeit und Präsentation im Studium
- Online Kollaboration und Tools
- Online Präsentieren
• Know-how in der Berufswelt
- Online bzw. Hybride Meetings vorbereiten und durchführen
- Technische Settings für gelungene online Meetings bzw. Hybride Meetings

Kresse, A./Herzog, J. (2020): Live Goes Online - Meetings, Präsentationen, Seminare online erfolgreich durchführen. Berlin: Edutrainment company

Lange De Angelis, A./ Preußig, J./Sichart, S./Venus, G. (2019): Kommunikation in agilen Zeiten. Freiburg: Haufe
Schmitt, E. (2020): Virtuelle Meetings leiten. Bonn: managerSeminare Verlags GmbH

Vortrag, Webinar, Online-Übungen, angeleitetes Selbststudium, Recherche und Online Präsentation.

Immanenter Prüfungscharakter: Abgabe von Online Übungen, Online Präsentation