Project Management (ILV)

Zurück
LV-NummerB4.06360.40.880
LV-KürzelPM
Studienplan2024
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Englisch

Die Studierenden sind in der Lage,
• Projekte zu definieren und von operativen Einheiten abzugrenzen.
• Projektorganisationen und Rollen zu benennen.
• Projektmanagementtools (Zeitplan, Kontext-, Risiko- und Umfeldanalyse, Kommunikationsplan etc.) zu erläutern und zu erstellen.
• Projekte zu planen und entsprechend der Vorgabe externer Auftraggeber umzusetzen.
• eigenständig ein Projekt in die Umsetzung zu führen und eine adäquate Projektdokumentation/ein adäquates Projektreporting zu erstellen.
• die Zusammenhänge der Systemtheorie anhand ihres eigenen Projektes zu diskutieren.
• grundlegende Standards und Normen im Projektmanagement zu benennen und diese erläutern.
• die Projektplanung und fortlaufende Dokumentation mit Hilfe ausgewählter Projektmanagement-tools (z.B. openprojects) durchführen.
• Grundlagen und Prinzipien von MS Project darzulegen.
• Team- und Konfliktlösungsstrategien zu erläutern und die Theorie anhand ihres Praxisprojektes zu reflektieren.

• Grundlagen Projektmanagement
• Projektorganisation, Rollen im Projektmanagement, organisatorische Einbindung der Projektorganisation in die Gesamtorganisation
• Aufgaben des Projektleiters*der Projektleiterin
• Projektmanagementprozesse
• Planungsprozess und Planungstools
• Projektcontrolling (Leistungs-, Termin-, Kostencontrolling)
• Projektdokumentation/Projektreporting
• Grundlagen und Prinzipien von MS Project
• Angewandtes Projektmanagement mit MS Excel
• Kategorisierung und Überblick ausgewählter Projektmanagement Software Tools
• Konfliktmanagement, persönlicher Umgang mit Konflikten, Konfliktdynamiken, Eskalationsstufen, Konfliktbearbeitung, Teambuilding und Teamentwicklung

Berkel, K./Crisand, N./Raab, G. (Hrsg.) (2014): Konflikttraining: Konflikte verstehen, analysieren und bewältigen. Hamburg: Feldhaus Verlag GmbH & Co KG.
Gareis, R. (2006): Happy Projects!: Projekt- und Programmmanagement. Pojektportfolio-Management. Management der projektorientierten Organisation. Wien: Manz.
Glasl, F. (2004): Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus.
Litke, H.D. (2007): Projektmanagement. München: Carl Hanser Verlag.
Patzak, G./Rattay, G. (2017): Projektmanagement - Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen. Wien: Linde Verlag.
Rosenberg, M. (2012): Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann Verlag GmbH.
Sankaran, S./Müller, R./Drouin, N. (2017): Cambridge Handbook of Organizational Project Management. Cambridge: Cambridge University Press.
Thomann, C. (1998): Klärungshilfe: Konflikte im Beruf: Methoden und Modelle klärender Gespräche bei gestörter Zusammenarbeit. Hamburg: Rowohlt.
Wanner, R. (2013): Projectcontrolling: Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern. Scotts Valley, Kalifornien, Vereinigte Staaten: Amazon Distribution.

Vortrag, Diskussion, Rollenspiel, Projekt

Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit, Projektarbeit, schriftliche Abschlussarbeit