Gewalt, Gender und Sexualität (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.05200.60.070 |
LV-Kürzel | GGuS |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden haben einen vertieften Einblick in ausgewählte Wissensbestände und Handlungsfelder im Kontext von Gewalt und Geschlecht sowie Gewalt und Sexualität in Bezug auf unterschiedliche gesellschaftliche Risikogruppen, vor allem die besonders gefährdeten Gruppen von Frauen und Mädchen. Sie verfügen über Wissen zu Prävalenzen, Ursachen, Risikofaktoren, Formen, Folgen und Erkennung von Gewalt. Sie wissen über Prävention, Intervention und Schutzkonzepte in diesen Bereichen Bescheid. Rechtliche Rahmenbedingungen sind ihnen bekannt.
Folgende Inhalte sind Teil des Lehrstoffes: Wissenbestände zu Gewalt als gesellschaftliches Phänomen, genderbasierte Gewalt, sexualisierte Gewalt und sexualisierte Grenzüberschreitungen, Gewaltandrohungen in den sozialen Medien/Internet, Prävention, gefährliche Phasen und Verhinderung von schweren Gewalttaten und Femiziden, Intervention und Schutzkonzepte sowie juristische Aspekte und rechtliche Grundlagen.
Arzt, Silvia; Brunnauer, Cornelia & Schartner, Bianca (Hrsg.) (2018). Sexualität, Macht und Gewalt. Anstöße für die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: Springer VS.
Büttner, Melanie (Hrsg.) (2018). Sexualität und Trauma. Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen. Stuttgart: Schattauer.
Deixler-Hübner, Astrid; Fucik, Robert & Mayrhofer, Mariella (Hrsg.) (2018). Gewaltschutz und familiäre Krisen. Wien: Verlag Österreich.
Gewaltinfo.at (2019). Plattform gegen die Gewalt. Zugriff am 08.11.2019 unter https://www.gewaltinfo.at/plattform/
Greif, Elisabeth & Ulrich, Silvia (2019). Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht. 2. Auflage. Wien: Manz.
Hopf, Herbert; Mayr, Klaus & Eichinger, Julia (2011). GlBG-Novelle 2011. Ergänzungsband. Wien: Manz.
Mayrhofer, Mariella & Schwarz-Schlöglmann, Maria (Hrsg.) (2017). Gewaltschutz. 20 Jahre Gewaltschutzgesetz und Gewaltschutzzentren. Wien: Verlag Österreich.
Retkowski, Alexandra; Treibel, Angelika & Tuider, Elisabeth (Hrsg.) (2018). Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Stiftung Männergesundheit (Hrsg.) (2017). Sexualität von Männern. Dritter Deutscher Männergesundheitsbericht. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Urban, Maria (2019). Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Vortrag, Lektüre und Bearbeitung von Texten, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion, Bearbeitung von Fallbeispielen, etc.
Immanenter Prüfungscharakter (Mitarbeit und schriftliche Arbeit)