Projektdurchführung (UE)
ZurückLV-Nummer | M3.0607.30.020 |
LV-Kürzel | ProDf |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 4,0 |
ECTS Credits | 8,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können ein eigenes Projekt umsetzen und abschließen. Sie kennen Projektdynamiken und können dieses Wissen bei der Umsetzung ihrer Inventionsidee nutzen. Sie sind in der Lage Personen im Feld zu aktivieren und Exklusionen zu minimieren. Ebenso können Lehrinhalte aus anderen Veranstaltungen (insbesondere zu Theorie, Organisationsentwicklung, Öffentlichkeitarbeit, Empirie etc.) bei der Projektumsetzung angewendet werden. Im Sinne partizipativer Ansätze sind die Studierenden in der Lage, lokal verankerte Partner_innen als Subjekten der Entwicklung zu erkennen und zu stärken (empowern). Die Studierenden wissen um die Schwierigkeiten der Lösung aus dem Setting und können Lösungsansätze vorbereiten und Resultate sichern.
Abschluss der Lehrveranstaltungen "Ideenfindung und Projektskizze", "Projektentwicklung"
Projektdurchführung zielt darauf ab, Soziale Arbeit im lokalen Umfeld umsetzen, im Mittelunkt steht die Sicherung der Projektziele. Die Studierenden können ein eigenes Projekt erfolgreich umsetzen und abschließen. Sie müssen Projektdynamiken vor Ort erkennen, in den Projektsitzungen reflektieren, den Ablauf und die Zielsetzung des Vorhabens in der laufenden Arbeit sichern. Personen aus den Praxisfeldern für eine sozial nachhaltige Wirkung des Projektes zu gewinnen und diese gegebenenfalls für soziale Missstände zu sensibilisieren, deren Handlungsautonomie auch für die Bewältigung komplexer Zusammenhänge zu stärken sind die Hauptaufgaben der LV. In den gemeinsamen Sitzungen werden die Anforderungen an die lokalen Akteur_innen nach dem Projekt diskutiert. Zum Abschluss wird ein Projektbericht verfasst, dazu kritische Punkte in den gemeinsamen Sitzungen diskutiert.
Will be developed in the course project specifically
Eigene Arbeit vor Ort mit den Klient_innen, Jour Fixe der Kleingruppen, Gruppendiskussionen
Wissenschaftlicher Projektabschlussbericht (Langform)