Nachhaltiges Supply Chain Management (ILV)

Zurück
VertiefungFertigungstechnik
LV-NummerB2.00000.70.790
LV-KürzelNSupChMgmt
Studienplan2023
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • kennen die Grundlagen und wesentlichen Schwerpunkte der Logistik.
  • wissen Bescheid über unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten.
  • sind in der Lage spezifische Methoden für Problemlösungen der Logistik und des Supply Chain Managements im Allgemeinen und des Einflusses auf Nachhaltigkeit im Besonderen einzusetzen.

Der Lehrinhalt berücksichtigt insbesondere die Nachhaltigkeitsaspekte der Logistik und des Supply Chain Managements
Grundlagen der Logistik

  • Die Funktionen der Logistik
  • Bedarfsplanung und Bestandsplanung
  • Kennzahlen der Logistik
Einführung in nachhaltige Logistik und Supply Chains:
  • Definition und Bedeutung von nachhaltiger Logistik und Supply Chain Management
  • Ziele und Vorteile nachhaltiger Praktiken in der Logistik und Supply Chain
  • Herausforderungen und Hindernisse für eine nachhaltige Logistik
Umweltschutz in der Logistik:
  • Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Kohlenstoff-Fußabdruck in der Logistik
  • Energieeffizienz in Transport und Lagerung
  • Verpackungs- und Abfallmanagement
  • Umweltfreundliche Transportalternativen (z.B. Elektrofahrzeuge, alternative Kraftstoffe)
  • Nutzung erneuerbarer Energien in der Logistik
Soziale Nachhaltigkeit in der Logistik:
  • Arbeitsbedingungen und Arbeitnehmerrechte in der Logistik
  • Fairer Handel und ethische Beschaffung
  • Vielfalt und Inklusion in der Logistik
  • Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility) in der Logistik
  • Stakeholder-Management und Dialog mit Interessengruppen
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der Logistik:
  • Kosten-Nutzen-Analyse nachhaltiger Logistiklösungen
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle in der Logistik
  • Innovations- und Technologiemanagement für nachhaltige Logistik
  • Risikomanagement und Resilienz in der Logistik
  • Lieferantenmanagement und Partnerschaften für nachhaltige Logistik
Bewertung und Messung der Nachhaltigkeit in der Logistik:
  • Nachhaltigkeitskennzahlen und -indikatoren für die Logistik
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und -standards (z.B. Global Reporting Initiative, ISO 14001)
  • Nachhaltigkeitszertifizierungen und -audits in der Logistik.
  • Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette
Zukünftige Trends und Entwicklungen in der nachhaltigen Logistik:
  • Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Logistik
  • Grüne Technologien und Innovationen
  • Circular Economy und Kreislaufwirtschaft in der Logistik
  • Nachhaltige Konsumgewohnheiten und verändertes Kundenverhalten
  • Politik und rechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltige Logistik

Schulte, G. (2001): Material- und Logistikmanagement. 5. Auflage, München/Wien: Oldenbourg.
Zäpfel, G. (2001): Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement. 2. Auflage, München/Wien: Oldenbourg.
Melzer-Ridinger, R. (2008): Materialwirtschaf und Einkauf. Beschaffungsmanagement. 5. Auflage, München/Wien: Oldenbourg.
Wildemann, H. (2010): Logistik Prozessmanagement. 5. Auflage, München: TCW Transver-Centrum-Verlag.
Kummer, S. et al. (2010): Internationales Transport- und Logistikmanagement. Wien: Facultas.
Werner, H. (2010): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling. 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler.
Ihde, G. (2001): Transport, Verkehr, Logistik. 3. Auflage, München: Vahlen.
Martin, H. (2009): Transport- und Lagerlogistik. Planung, Struktur, Steuerung und Kosten von Systemen der Intralogistik. 7. Auflage, Wiesbaden: Vieweg + Teubner.
Czenskowsky, T./Piontek, J. (2007): Logistikcontrolling - marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain. Gernsbach: Deutscher Betiebswirte-Verlag.
Schönsleben, P. (2007): Integrales Logistikmanagement. Operations und Supply Chain Management in umfassenden Wertschöpfungsnetzwerken. 5. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York: Springer.
Dickmann, P. (2009): Schlanker Materialfluss - mit Lean Production, Kanban und Innovation. 2. Auflage, Berlin/Heidelberg: Springer.
Arnold, D. et al. (2008): Handbuch Logistik. 3. Auflage, Berlin/Heidelberg: Springer.

Integrierte Lehrveranstaltung (ILV)

Gesamtprüfung