Behördliches Verfahren (VO)
ZurückVertiefung | Public Management |
LV-Nummer | M4.06370.30.100 |
LV-Kürzel | BEVF |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage:
- den Ablauf eines Verwaltungsverfahrens darzustellen,
- den Unterschied zwischen Verwaltung und Gerichtsbarkeit zu diskutieren,
- einen Bescheid zu erstellen,
- die Grundsätze des verwaltungsbehördlichen Rechtsschutzes anzuwenden.
- Prinzipien der verwaltungsbehördlichen Organisation
- Prinzipien des Verwaltungsverfahrens
- Ablauf des Ermittlungsverfahrens
- Erstellung von Bescheiden
- Verwaltungsbehördlicher Rechtsschutz
Barbach, S. et al (2021). Dienstrecht für Gemeinden, Wien.
Hengstschläger, J./Leeb, D. (2023). Verwaltungsverfahrensrecht, Wien.
Kolonovits, D. et al (2019). Grundzüge des Verwaltungsverfahrensrechts, Wien.
Lampert, S. (2018). Einführung in das Verwaltungsverfahrensrecht, Wien.
Reissner, G.P./Neumayr, M. (2023). Kommentar zum Öffentlichen Dienstrecht, Wien.
Interaktiver fachlicher und anwendungsorientierter Vortrag und Diskussion
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: Mitarbeit, schriftliche Abschlussklausur
Kumulative Modulnote:
Die Note aus der VO "Behördliches Verfahren" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.