Mikroskopie und Morphologie 2 (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06651.20.240 |
LV-Kürzel | Morpho2 |
Studienplan | 2019 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Basierend auf dem Wissen über den biologischen Aufbau und die Funktionen von Zellen und Geweben, sind die Studierenden in der Lage, histologische Grundgewebearten an ausgewählten Präparaten zu erkennen und morphologisch zu beschreiben. Sie verfügen über ein fundiertes Wissen über gynäkologische Zytologie und können physiologische Zellbilder der Nomenklatur entsprechend zuordnen.
Mikroskopie und Morphologie 1
- Morphologische Hämatologie: Repetitorium der Blutzellmorphologie
- Histologie: Morphologische Beschreibung der Grundgewebearten, Erkennung von regelrechten organspezifischen Gewebsstrukturen und Zellbildern
- Gynäkologische Zytodiagnostik: Nomenklatur und mikroskopische Beschreibung von Zellen im gynäkologischen Zytopräparat (z.B. nach Papanicolaou)
- Klinische Harnzytologie
- Laborpraktische Übungen: Mikroskopie von hämatologischen, histologischen und zytologischen Präparaten (Blutausstriche, Histopräparate, Zervixabstriche, Harnsedimente)
Kühl S. & Linnemann A. (2017), Grundlagen der Licht- und Elektronenmikroskopie, UTB GmbH;
Freund M. (2008), Praktikum der mikroskopischen Hämatologie: Begründet von Fritz Heckner, Elsevier;
Hartmann M. et al. (2010), Zytologie, Histologie und Mikroskopische Anatomie: Licht- und elektronenmikroskopischer Bildatlas, Facultas;
Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten
Vorlesung, Übungen, Demonstrationen, Diskussion
Modulprüfung