Kompetenz-, Lern- und Wissensmanagement (Wahlmodul) (ILV)
ZurückLV-Nummer | M4.07740.20.140 |
LV-Kürzel | ZFO-2 |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 4,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen Studierende:
- die Bedeutung von Kompetenzen und -modelle für die strategische Unterstützung von Organisationen sowie deren Entwicklung
- relevante Zukunftskompetenzen für innovative, proaktive, nachhaltige und resiliente Organisationen und deren Mitarbeitenden
- ausgewählte Modelle und Methoden des Wissensmanagements
- moderne Formate des sozialen und agilen Lernens
- betriebliche Kompetenzmodelle analysieren und Bedarfe entsprechend der Strategie entwickeln
- ausgewählte Wissensmethoden und -techniken analysieren und deren Eignung je nach betrieblichem Kontext beurteilen
- Erfolgsfaktoren einer lernförderlichen Kultur analysieren
- eigene Lernkompetenzen erfolgreichen einschätzen
- das Zusammenwirken von Wissens- und Lernaktivitäten wahrnehmen und deren Erfolgsfaktoren anhand ausgewählter Formate herausarbeiten
- ausgewählte Methoden des Lern- und Wissensmanagements zu planen und anzuwenden
- Einführung in den Kompetenzbegriff und Systematiken
- Entwicklung und Aufbau betrieblicher Kompetenzmodelle
- Grundlegende Definitionen, Modelle und Entwicklungen des Wissensmanagements
- Methoden und Techniken des Wissensmanagements
- Prozesse und Ebenen des Wissensmanagements in Organisationen
- Einführung in New Learning
- Moderne Lernformate des sozialen, agilen und selbstverantwortlichen Lernens
- Bedeutung und Gestaltungsfaktoren der modernen Lernkultur
Ackermann, B., Krancher, O., North, K., Schildknecht, K. & Schorta, S. (2020): Erfolgreicher Wissenstransfer in agilen Organisationen. Hintergrund - Methodik - Praxisbeispiele. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Erpenbeck, J. & Sauter, W. (2021). Future Learning und New Work. Das Praxishandbuch für gezieltes Werte- und Kompetenzmanagement. Freiburg: Haufe Group.
Foelsing, J. & Schmitz, A. (2021). New Work braucht New Learning. Eine Perspektive durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Graf, N., Gramß, D. & Edelkrauut, F. (2019): Agiles Lernen. Neue Rollen, Kompetenzen und Methoden im Unternehmenskontext. 2. Auflage. Freiburg: Haufe Group.
Müller, M. (2022): Wissensmanagement klipp & klar. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
Vortrag, Diskussion, Selbststudium und Gruppenarbeiten, Bearbeitung von praxisnahen Aufgabenstellungen
Integrierte Modulprüfung
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Aufgabenstellungen, schriftliche Online-Prüfung