Digitale Geomedien 2 (ILV)

Zurück
VertiefungGeoinformation und Umwelt
LV-NummerB2.08514.50.015
LV-KürzelDigGM-2
Studienplan2022
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, Karten und kartenverwandte Ausdrucksformen, sowie Graphiken, mit GIS bzw. Kartographie-Softwarepaketen selbstständig zu entwerfen.

  • ILV: Visualisierung und Kartographie
  • ILV: Digitale Geomedien 1

Die in der Lehrveranstaltung "Visualisierung und Kartographie" angesprochenen Themen werden anhand eines konkreten Projektes umgesetzt. Die eingesetzten kartographischen Kommunikationsmedien können dabei analoge Karten, das Internet sowie mobile Endgeräte umfassen.

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • B. D. Dent, J. S. Torguson, T. W. Hodler, Cartography: Thematic Map Design, 6th edition, Dubuque, IA: Wm. C. Brown Publishers, 2009;
  • G. Hake, D. Grünreich, L. Meng, Kartographie: Visualisierung raumzeitlicher Informationen, 8th edition, Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2002;
  • T. A. Slocum, R. B. McMaster, F.C. Kessler, H.H. Howard, Thematic cartography and geovisualization (3rd Edition). Upper Saddle River, NJ:Pearson, 2009;
  • K. Hennermann, Kartographie und GIS. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006;
  • A. M. MacEachren, How Maps Work: Representation, Visualization, and Design, The Guilford Press, 2005;
  • J. Krygier, D. Wood, Making Maps: A Visual Guide to Map Design for GIS, The Guilford Press, 2005;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vorlesung, begleitende praktische Übungen, Gruppenarbeit, interaktives Arbeiten, problembasierte Lehre

Immanenter Prüfungscharakter mit

  • Mitarbeit
  • Diskussion
  • Wissenscheck
  • Abgabe/Präsentation von Übungen