Notfallmaßnahmen (SE)
ZurückLV-Nummer | B3.06700.10.050 |
LV-Kürzel | Notfall |
Studienplan | 2017 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden erweitern auf Basis der 1. Hilfe Ausbildung im Ausmaß von 16 Std. (= Zugangsvoraussetzung) den "Basic Life Support", kennen die gängigen Notfallmedikamente speziell für das berufliche Umfeld, lernen und üben die Vorbereitung und die Anwendung von Notfallgeräten. Sie erkennen lebensbedrohende Zustände der PatientInnen und wissen, welche erforderlichen Notfallmaßnahmen durchzuführen sind und kennen Normwerte und Abweichungen von Blutdruck und Puls.
Erste-Hilfe-Ausbildung im Ausmaß von mind. 16 UE (à 50 Minuten)
Bedarfsorientierte Wiederholung der Reanimationsmaßnahmen; BLS; Überprüfung der Vitalzeichen; Notfallausrüstung inkl. Notfallmedikamente; Symptome lebensbedrohender Zustände; EKG- Anlegen; Defibrillator Bedienung; Monitoring -Parameter; Messung von Blutdruck und Puls üben, Normwerte/Abweichungen
Rothe L.& Skwarek V. (2012),Erste Hilfe konkret, Gehlen;
Malteser (2012),Erste-Hilfe-Handbuch. Wissen, Ratschläge, Selbsthilfe, D. Kindersley;
Goldyn l. (2007): Praxishandbuch Angiographie, Steinkopfverlag;
aktuelle Broschüren;
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachbezogene Internetseiten, etc.
Keine Daten verfügbar
LV-immanenter Prüfungscharakter