Stahlverbundbau (ILV)
ZurückLV-Nummer | M1.02920.10.040 |
LV-Kürzel | Stverbb |
Studienplan | 2020 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können die gängigen Systeme und materialspezifischen Anforderungen für die Planung und Ausführung von Stahlverbundtragwerken erläutern und die spezifischen Aufgabenstellungen des statisch-konstruktiven Entwurfes identifizieren. Sie bemessen auf Basis der Sicherheits- und Nachweiskonzepte nach aktueller europäischer Normung (Verbundbau, Stahl- und Betonbau) Stahlverbundträger und -stützen. Weiter erarbeiten sie Lösungsvorschläge für die konstruktiven Durchbildungen insbesondere der Anschlussbereiche, wobei stahlbaumäßige und stahlverbundtypische Lösungen einander gegenübergestellt und beurteilt werden.
* Prinzip des Stahlverbundbaues
* Schnittgrößenermittlung und Nachweiskonzept
* Bemessung von Verbundbauteilen
* Konstruktive Gesichtspunkte
Kuhlmann (Hrsg.), Hanswille et al: Stahlbau Kalender 2010 - Verbundbau
Kindmann, Krahwinkel: Stahl- und Verbundkonstruktionen
Kindmann, Stracke: Verbindungen im Stahl- und Verbundbau
Kuhlmann & Kürschner: "Ausgewählte Trägeranschlüsse im Verbundbau", Stahlbau-Kalender 2001
Roik, Bergmann, Haensel, Hanswille: Verbundkonstruktionen, Betonkalender 1993,T. II
ÖVBB-Richtlinie Stahl-Beton-Verbundbrücken
Vorlesungsunterlagen
Keine Daten verfügbar
Schriftliche Prüfung und Bewertung der Mitarbeit