Anatomische Grundlagen 2 (VO)
ZurückLV-Nummer | B3.06670.10.030 |
LV-Kürzel | AGR2-GR2 |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 3,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können Anatomie, Topographie und Funktionen der physiotherapeutisch relevanten anatomischen Strukturen beschreiben und erklären, im Speziellen die
- des Stütz- und Bewegungsapparates,
- des knöchernen Schädels,
- des peripheren Nervensystems,
- des lymphatischen Systems und
- des Gefäßsystems.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Anatomie, Topographie, Funktion der Gelenke, der Wirbelsäule, des Kapsel-Bandapparates und der Muskulatur
- Anatomie, Topographie, Funktion des Knöchernen Schädels (im Speziellen des Kiefergelenkes, des Zungenbeins und dem Zusammenhang zur oberen HWS)
- Anatomie, Topographie, Funktion des peripheren Nervensystems
- Anatomie, Topographie, Funktion des lymphatischen Systems
- Anatomie, Topographie, Funktion des Gefäßsystems
Groscurth, P., Filgueira, L. & Slomianka, L. (2010). Bewegungsapparat. Topographische Anatomie. Histologie. Zürich: o.V.
Platzer, W. (2003). Taschenatlas der Anatomie: Für Studium und Praxis ; in 3 Bänden. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Schu¨nke, M. (2014). Prometheus. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Vortrag, Präsentation
Abschließender Prüfungscharakter:
Laufende Mitarbeit und abschließende schriftliche Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "VO Anatomische Grundlagen 2" fließt mit einer Gewichtung von 50 % in die Modulnote hinein.