Case Studies (SE)
ZurückLV-Nummer | M3.05190.40.570 |
LV-Kürzel | CST |
Studienplan | GM21 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- sind in der Lage, über Themen der Unternehmensführung, ethisch komplexe Entscheidungen und globale Zielkonflikte in der Bekämpfung von Krankheiten zu diskutieren, entsprechende Situationen aus unterschiedlicher Perspektive zu analysieren und einen eigenen Standpunkt zu entwickeln.
- können diesen durch fundiertes Argumentieren sowie kritisches Hinterfragen anderer Positionen verteidigen.
- sind aber auch in der Lage, andere Perspektiven und Argumente zu verstehen und in die eigenen Überlegungen zu integrieren.
Grundelemente des Volks- und betriebswirtschaftlichen Denkens sowie Grundlagen von Public Health.
VO Gesundheitsökonomie 1
ILV Gesundheitsökonomie 2
Case Studies zu Führung und Ethik u.a. im Bereich Krankenhausmanagement und Arzneimittelversorgung werden bearbeitet. Hintergrund sind dabei unterschiedliche kulturelle und nationale bzw. internationale Rahmenbedingungen sowie Zielkonflikte unterschiedlicher Akteur*innen innerhalb einer Gruppe, eines Unternehmens oder innerhalb eines nationalen bzw. globalen Marktes.
Fallstudien werden in der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.
Case Studies, Diskussion in Kleingruppen sowie im Plenum
Abschließender Prüfungscharakter:
Beteiligung an den Plenumsdiskussionen und abschließender Benotung