Grundlagen der konstruktiven Darstellung - Darstellende Geometrie (ILV)
ZurückLV-Nummer | B1.00000.10.090 |
LV-Kürzel | GDaGeo |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
- können den Umgang mit digitalen Zeichenmedien und verstehen es diese auch in Skizzen per Hand umzusetzen.
- sind in der Lage Geometrien zu beschreiben und Teilaspekte, wie Schnittfiguren daraus abzuleiten.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Inhalte/ Themen behandelt:
- Grundlagen aus der Darstellenden Geometrie wie Projektionen, Axonometrien, Schnitte und deren Anwendung an konkreten Aufgabenstellungen
- Konstruktives Zeichnen befasst sich mit den Grundlagen der Darstellung in den unterschiedlichen Phasen der Entwurfs- und Planungsprozesse
- Anhand von Beispielen werden Konzeptdarstellungen, Entwurfszeichnungen, Einreichpläne sowie Polier- und Detailpläne, bezüglich ihrer Darstellungsmerkmale und Möglichkeiten erläutert
- Normen und Gesetze (Maßstab, Kotierung, Schrift, Bauteilöffnungen, Stiegen, Bestand, Abbruch, Zubau, u.v.m.)
Deplazes, A.: Architektur konstruieren: Vom Rohmaterial zum Bauwerk. Ein Handbuch, Birkhäuser Verlag, 2018
Fucke, R.; Kirch, K.; Nickel, H.: Darstellende Geometrie für Ingenieure, Carl Hanser Verlag, 2007
Nietschke, M: Geometrie: Anwendungsbezogene Grundlagen und Beispiele für Ingenieure, Carl Hanser Verlag, 2017
Vortrag, Übungen und Projektarbeit
Gruppengröße maximal 4 Studierende
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit, Referat, schriftliche Abschlussarbeit