Angewandte Forschung in der Physiotherapie (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06670.30.410 |
LV-Kürzel | AFPT_AFPT1 |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage in Kleingruppen und unter Anleitung
- passend zu einem Fallbeispiel aus der physiotherapeutischen Praxis eine Forschungsfrage zu formulieren,
- eine systematische Literaturrecherche durchzuführen und geeignete Literatur auszuwählen,
- die ausgewählten Ergebnisse zu interpretieren,
- die angewandte Methodik anhand der drei Säulen evidenzbasierter Praxis kritisch zu reflektieren,
- und eine Empfehlung für die physiotherapeutische Praxis abzuleiten.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- 3 Säulen evidenzbasierter Praxis
- Verfassung von Diskussion und Schlussfolgerung in einem wissenschaftlichen Paper
- Hypothesentests
Bortz, J. (2016). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler: Mit 70 Abbildungen und 163 Tabellen (7. Aufl.). Springer-Lehrbuch. Berlin: Springer Verlag GmbH.
Karmasin, M. & Ribing, R. (2017). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen (9. Aufl.). UTB Schlüsselkompetenzen: Bd. 2774. Wien: Facultas.
Scherfer, E. & Bossmann, T. (2013). Forschung verstehen: Ein Grundkurs in evidenzbasierter Praxis (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). München: Richard Pflaum Verlag.
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbearbeitung, blended learning
Immanenter Prüfungscharakter:
Mitarbeit, Zwischen- und Abschlusspräsentation