Nationale und internationale Qualitätssicherungskonzepte für die Biomedizinische Analytik, Gesundheitlicher Verbraucherschutz und Forensik (VO)
ZurückLV-Nummer | B3.06651.50.610 |
LV-Kürzel | QS |
Studienplan | 2019 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen nationale und internationale Qualitätssicherungssysteme bzw. -konzepte für die Biomedizinische Analytik, den gesundheitlichen Verbraucherschutz und für die Forensik. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, bioanalytische Methoden auf ihre Validität und Robustheit zu überprüfen. Sie sind weiterhin in der Lage, analytische Geräte auf ihre Leistungsfähigkeit zu überprüfen und dabei validierte Dokumentationssysteme zu verwenden.
Alle Module 1.-4. Semester
- Qualitätsbegriffe, Qualität und Qualitätssicherung, internationale und nationale Normierung spezifischer Qualitätssicherungsprogramme (interne, externe Qualitätssicherung)
- Nationale und internationale Normierung zur Qualitätssicherung in der Biomedizinischen Analytik, Hygienemonitoring, Trinkwasseranalytik, Lebensmittelanalytik, -sicherheit und-überwachung
- Qualitätssicherungskonzepte zum Gesundheitlichen Verbraucherschutz, Medizinprodukte einschl. IVD und Forensik
- Industrielle Qualitätssicherungskonzepte wie GCP, GMP, GLP
- Methoden- und Gerätevalidation, Evaluierung von Methoden und Verfahren/Geräten (Evaluierungskriterien eines Analysensystems: Präzision und Richtigkeit, Linearität, Spezifität und Sensitivität, analytische Grenzen, Verschleppungseffekte, Kapazität eines Analysensystems, Methodenhierarchie), Prüfverfahren für die Biomedizinische Analytik
Ertl-Wagner B. et al. (2013), Qualitätsmanagement und Zertifizierung, Springer;
Klusen N. et al. (2011), Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Normos;
Rebscher H. & Kaufmann S. (2011), Qualitätsmanagement in Gesundheitssystemen, medhochzwei;
Schuhmann H. (2010), Grundlagen der Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Grin Verlag;
Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten
Vorlesung
Modulprüfung