Baudynamik 2 (ILV)
ZurückVertiefung | Entwurf und Konstruktion |
LV-Nummer | M1.02921.30.320 |
LV-Kürzel | Baudyn2 |
Studienplan | 2020 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 4,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage Tragwerke aus dem Bereich des Hoch- und Brückenbau hinsichtlich ihres Schwingungsverhaltens zu modellieren und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Untersuchung des Tragverhaltes der Konstruktionen aufgrund von Erdbebeneinwirkungen. Die numerische Analyse erfolgt mit Hilfe von FE-Programmen (z.B. Programmsystem RSTAB, Dlubal) sowie dem Programmsystem MATLAB (MathWorks, Inc.).
Bewegungsgleichung der Dynamik, Elementmatrizen (konzentriert-, äquivalent Massenmatrix), Verschiebung des Untergrundes (Erdbebenerregung), Modellbildung, Eigenschwingungsproblem, (ungedämpft, gedämpft), Modalanalyse, Antwortspektrum, Erbebennachweis nach Eurocode 8 (EC 8)
Hauger,Schnell, Gross, Technische Mechanik 3, Kinetik, 7.Auflage, Springer Verlag
Link,M., Finite Elemente in der Statik und Dynamik, 2. Auflage, Teubner Verlage, 1989
Meskouris,K., Baudynamik, Modell, Methoden, Praxisbeispiele, Ernst, Berlin, 1999
Petersen,Ch., Dynamik der Baukonstruktionen, Braunschweig/ Wiesbaden: Vieweg, 1996
Bachmann, H., Erdbebensicherung von Bauwerken, 2. Auflage, Birkhäuser,2002
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar