Aktuelle Rechtsthemen (SE)
ZurückLV-Nummer | B3.05200.50.040 |
LV-Kürzel | ART |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können neue rechtliche Bestimmungen der alten Rechtslage gegenüberstellen und die Auswirkungen herausarbeiten. Die Studierenden können diese Veränderungen kritisch betrachten und die gesellschaftliche Relevanz beurteilen.
Beispiele für diese Bereiche sind etwa Änderungen im Fremdenrecht, der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenschutz, Datenschutz usw. Studierenden können rechtliche Normen recherchieren und mediale und politische Diskurse analysieren. Die Studierenden haben die Fähigkeit politische Diskurse zu verfolgen und können entsprechende Dokumente online abrufen wie etwa die stenografischen Protokolle des Nationalrates.
Aktuelle Novellierungen rechtlicher Normen
Ehmann, Eugen & Selmayr, Martin (Hrsg.) (2019). Datenschutz-Grundverordnung. Wien: LexisNexis.
Hengstschläger, Johannes & Leeb, David (2019). Grundrechte. Wien: Manz
Maurer, Ewald (2017). Erwachsenenschutz neu. Wien: Manz.
Kittenberger, Norbert (2017). Asylrecht kompakt. Wien: LexisNexis.
Peyrl, Johannes; Neugschwendtner, Thomas & Schmaus, Christian (2018). Fremdenrecht. Wien: ÖGB Verlag
Resch, Reinhard (2017). Sozialrecht. Wien: Manz.
Schrefler-König, Alexandra & Szymanski, Wolf (2018). Fremdenpolizei- und Asylrecht. Wien: Manz
Gruppenarbeit, moderierte Gruppenarbeit, Onlinearbeit
Immanenter Prüfungscharakter (Gesetzesanalyse und Klausur)