Digitale Medienkompetenz (ILV)
ZurückLV-Nummer | M3.05190.20.290 |
LV-Kürzel | DigMedKo |
Studienplan | GM21 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Digitale Transformation auf der Ebene der Einzelpersonen
Die Studierenden
- können ihre eigene Medienkompetenz und die anderer (z.B. Mitarbeiter*innen/Kolleg*innen/Patient*innen) einschätzen und bewerten.
- können Möglichkeiten der Erweiterung ihrer eigenen (digitalen) Medienkompetenz anhand von Beispielen erläutern.
- können Tools und Methoden des digitalen Lernens und Lehrens benennen, anwenden und deren jeweilige Eignung unter Nennung von Vor- und Nachteilen einschätzen.
In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der folgenden gesellschaftsbezogenen Aspekte der Digitalen Transformation thematisiert:
- Aktuelle Anwendungsbeispiele DT aus dem Gesundheits- und Sozialwesen (e-health, Telematik, Robotik, Big Data, Active Assisted Living (AAL)
- Methoden und Prozesse DT im Gesundheitswesen
- Neue Formen der Kooperation und Kollaboration im Rahmen der DT
- Rechtliche Grundlagen von Datenschutz und Haftung bei der DT
- Ethik der DT
Massive Open Online Course (MOOCS) aufwww.moocs.at
Lernen im Netz 2.0: Lernen in einer digitalen Gesellschaft, Lehre und Lernen mit digitalen Medien I&II, Medienkompetenz in der Lehre
Moderierte Webinare/MOOCS
Nachweis der erfolgreichen Absolvierung der MOOCS bzw. deren Quizes (Beurteilung: "mit Erfolg teilgenommen")