Mechatronische Systeme (ILV)
ZurückVertiefung | Robotik |
LV-Nummer | B2.05271.50.370 |
LV-Kürzel | MECS |
Studienplan | 2018 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage die Bedeutung von mechatronischen Aufgaben in den Ingenieurswissenschaften zu erkennen und zu verstehen. Sie können mechatronische Systeme beschreiben, modellieren und simulieren und beherrschen ein methodisches Vorgehen bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. Sie kennen die Entwicklungsmethodik (V-Modell) für mechatronische Systeme und sind vertraut mit Funktionalitäten technologischer Disziplinen in Mechatronik und ihrem Zusammenwirken.
Regelungstechnik 1, Regelungstechnik 2
Mechatronische Sichtweise - Denken in Systemen
Modellbildung typischer mechatronischer Systeme
Komponenten mechatronischer Systeme und ihr Zusammenspiel
Simulation mechatronischer Systeme
Beispiele mechatronisch realisierter Systeme
Die Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme
Entwicklungsprozesse in der Mechatronik
Das V-Modell als Makrozyklus
Integrative Planung und Entwicklung innovativer Mechatronik Produkte
R. Isermann, Mechatronische Systeme: Grundlagen, Springer Verlag, 2007.
K. Janschek, Systementwurf mechatronischer Systeme: Methoden - Modelle - Konzepte, Springer, 2010.
Carryer J. E., Ohline R.M., Kenny T.W., Introduction to Mechatronic Design, Prentice Hall, 2010.
Integrierte Lehrveranstaltung(ILV)
Gesamtprüfung, Matlab Übungen