Personal & Organisation (ILV)

Zurück
LV-NummerB4.06360.10.060
LV-KürzelP&O
Studienplan2024
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Deutsch

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen und diskutieren Studierende
• Trends, die die Unternehmen gegenwärtig beeinflussen.
• relevante Organisationstheorien und -konfigurationen.
• Definiton und Modelle der Unternehmenskultur.
• Aufgaben des Personalmanagements entlang des Employee Life Cycles.
• arbeitsrechtliche Themenstellungen, die entlang des Employe Life Cycle auftreten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Studierende
• ausgewählte personalwirtschaftliche und organisatorische Problemstellungen im Unternehmen interpretieren.
• Unternehmenskulturen differenziert betrachten und analysieren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
• die Bedeutung zeitgemäßer Personal- und Organisationsarbeit in den Unternehmen und Organisationen zu erkennen und zu erklären.

· Einführung in die Organisation und Organisationstheorien
· Aufbau- und Ablauforganisationen
· Unternehmenskultur und Führung
· Grundlagen der Personalplanung
· Grundlagen der Personalgewinnung und -auswahl
· Konzepte der Personalbeurteilung
· Grundlagen der Personalentwicklung und
-trennung
· Grundlagen des österreichischen Arbeitsrechts

Bartscher, T/Nissen, R. (2024): Personalmanagement. Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis. London: Pearson.
Homma, N. et al. (2014): Einführung Unternehmenskultur. Grundlagen, Perspektiven, Konsequenzen. Nürnberg: SpringerGabler.
Schreyögg, G. (2016): Grundlagen der Organisation. Basiswissen für Studium und Praxis. Berlin: Springer Gabler.
Stock-Homburg, R./Groß, M. (2019): Personalmanagement. Theorien - Konzepte - Instrumente. Darmstadt: Springer Gabler.

Selbststudium, Vortrag, (Gruppen)Diskussion, Bearbeitung von praxisnahen Aufgabenstellungen

Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Onlineprüfung Multiple Choice und Aufgabenstellungen während des Semesters