Wahlpflichtfach: Aktuelle Entwicklungstrends mit Auswirkungen auf die Physiotherapie (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06670.60.740 |
LV-Kürzel | WPFAE-WPF |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- erklären und demonstrieren vertiefende Kenntnisse aus den Bereichen der Befundaufnahme, der physiotherapeutischen Diagnostik und/oder der Behandlung zu neuen Entwicklungen und Trends innerhalb der Physiotherapie aus internationalen Gesichtspunkten.
- diskutieren und reflektieren neue und aktuelle Entwicklungen innerhalb der Physiotherapie aus internationalen Gesichtspunkten.
- integrieren die vorhandenen Kenntnisse aus den bisher absolvierten Modulen im Kontext des gesamten physiotherapeutischen Prozesses, um neue Entwicklungen und Trends mit Auswirkungen auf die Physiotherapie themenspezifisch zuzuordnen.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- aktuelle, neue Entwicklungen und Trends im Kontext des gesamten physiotherapeutischen Prozesses unter internationalen Aspekten (Bsp: neue Entwicklungen in der - Befundaufnahme, der physiotherapeutischen Diagnostik, der Behandlungsplanung, der Behandlungsmaßnahmen, der Behandlungsdurchführung, der Dokumentation und Evaluierung).
- Integration der erworbenen Kenntnisse in die verschiedensten physiotherapeutischen Prozesse
Becker, A. (2019). Physio 2030. Der Kompetenz-Kompass für die Ausbildung in der Physiotherapie. München: Richard Pflaum Verlag GmbH & Co Kg
Vortrag, Fallbeispiele, Präsentationen, Diskussion, praktische Übungen, ggf. Exkursionen
Immanenter Prüfungscharakter:
laufende Mitarbeit und mündlich-praktische Zwischenprüfungen
Bewertungsmethode: "Mit Erfolg teilgenommen"